Suwáá/Southern Dialect 1: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
Line 10: Line 10:
*Proto-Wiobisch
*Proto-Wiobisch
**"Altwiobisch" (die altwiobische Koiné)
**"Altwiobisch" (die altwiobische Koiné)
***Modernes Hochwiobisch (Großwiobisch), die moderne Standardsprache, die auf dem in der Hauptstadt ''Tußtefar'' gesprochenen Dialekt basiert
***Modernes Hochwiobisch (Großwiobisch), die moderne Standardsprache, die auf dem in der Hauptstadt ''Hauerreberjamm'' gesprochenen Dialekt basiert
***Gauf-Dialekt, der zweitgrößte Dialekt
***Gauf-Dialekt, der zweitgrößte Dialekt
***Kurm-Dialekt, im Kurm-Gebirge gesprochen
***Kurm-Dialekt, im Kurm-Gebirge gesprochen
***Bäntli-Dialekt
***Bäntli-Dialekt
***Wätmer-Dialekt, bekannt wegen seines Konservatismus
**Whettmer-Dialekt, bekannt wegen seines Konservatismus
**Andere altwiobische Dialekte (oder Sprachen?)
Das Altwiobische gilt als klassische Sprache: es ist die Sprache des wichtigsten monotheistischen Kulturkreises der Ħèregrem-Welt. (Und es ist ja das Germanisch von der gamedanischen Familie! Wie cool ist das?) Seit ihrer Geburt übten allerdings analytische, ein- oder eineinhalbsilbige (mit Wörtern, die aus eine unbetonte Vorsilbe, gefolgt von einer betonten Vollsilbe, bestehen) Nachbarsprachen (ähnlich den Tai-Kadai-, sinotibetischen und austroasiatischen Sprachen in unserer Welt) einen großen Einfluss auf die wiobische Sprache aus. Daher weist Neuwiobsch eine Art von Diglossie auf: das Neuwiobische wird nach der altwiobischen Aussprache geschrieben, die moderne Aussprache weicht jedoch erheblich von jene des Altwiobischen ab, mit fünf Tönen und einer stark beschränkten Silbenstruktur. Es gibt auch zahlreiche wiobische Lehnwörter z.B. in [[Trây]].
Das Altwiobische gilt als klassische Sprache: es ist die Sprache des wichtigsten monotheistischen Kulturkreises der Ħèregrem-Welt. (Und es ist ja das Germanisch von der gamedanischen Familie! Wie cool ist das?) Seit ihrer Geburt übten allerdings analytische, ein- oder eineinhalbsilbige (mit Wörtern, die aus eine unbetonte Vorsilbe, gefolgt von einer betonten Vollsilbe, bestehen) Nachbarsprachen (ähnlich den Tai-Kadai-, sinotibetischen und austroasiatischen Sprachen in unserer Welt) einen großen Einfluss auf die wiobische Sprache aus. Daher weist Neuwiobsch eine Art von Diglossie auf: das Neuwiobische wird nach der altwiobischen Aussprache geschrieben, die moderne Aussprache weicht jedoch erheblich von jene des Altwiobischen ab, mit fünf Tönen und einer stark beschränkten Silbenstruktur. Es gibt auch zahlreiche wiobische Lehnwörter z.B. in [[Trây]].
==Erklärung der Symbole==
==Erklärung der Symbole==
138,759

edits