Suwáá/Southern Dialect 1: Difference between revisions

m
no edit summary
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 16: Line 16:
*Wätzmerisch
*Wätzmerisch
*Thai Dye
*Thai Dye
Das Altwiebische gilt als klassische Sprache: es ist die Sprache des wichtigsten monotheistischen Kulturkreises der Ħèregrem-Welt. (Und es ist ja das Germanisch von der gamedanischen Familie! Wie cool ist das?) Seit ihrer Geburt übten allerdings analytische, ein- oder eineinhalbsilbige (mit Wörtern, die aus eine unbetonte Vorsilbe, gefolgt von einer betonten Vollsilbe, bestehen) Nachbarsprachen (ähnlich den Tai-Kadai-, sinotibetischen und austroasiatischen Sprachen in unserer Welt) einen großen Einfluss auf die wiebische Sprache aus. Daher weist Neuwiebsch eine Art von Diglossie auf: das Neuwiebische wird nach der altwiebischen Aussprache geschrieben, die moderne Aussprache weicht jedoch erheblich von jene des Altwiebischen ab, mit fünf Tönen und einer stark beschränkten Silbenstruktur. Es gibt auch zahlreiche wiebische Lehnwörter z.B. in [[Neckthai]].
Das Altwiebische gilt als klassische Sprache: es ist die Sprache des wichtigsten monotheistischen Kulturkreises der Hussmauch-Welt. Seit ihrer Geburt übten allerdings analytische, ein- oder eineinhalbsilbige (mit Wörtern, die aus eine unbetonte Vorsilbe, gefolgt von einer betonten Vollsilbe, bestehen) Nachbarsprachen (ähnlich den Tai-Kadai-, sinotibetischen und austroasiatischen Sprachen in unserer Welt) einen großen Einfluss auf die wiebische Sprache aus. Daher weist Neuwiebsch eine Art von Diglossie auf: das Neuwiebische wird nach der altwiebischen Aussprache geschrieben, die moderne Aussprache weicht jedoch erheblich von jene des Altwiebischen ab, mit fünf Tönen und einer stark beschränkten Silbenstruktur. Es gibt auch zahlreiche wiebische Lehnwörter z.B. in [[Neckthai]].


[[Category:de]]
[[Category:de]]
138,726

edits